Zugangswege
Zum Beruf der Pastoralreferentin / des Pastoralreferenten gibt es im Bistum Münster verschiedene Zugangswege.
Praxisbegleitende Ausbildung
Frauen und Männer, die über einen qualifizierten Schulabschluss verfügen, eine Berufsausbildung abgeschlossen und mehrjährige Berufserfahrung haben, können sich für die vierjährige praxisbegleitende Ausbildung zur Pastoralreferentin und zum Pastoralreferenten bewerben.
Die theologische Qualifikation wird über ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Domschule Würzburg erworben, das den Schwerpunkt im ersten Jahr der Ausbildung bildet.
Bachelor Angewandte Theologie
Das Studium an der Katholischen Hochschule (KatHO) Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, beginnt jeweils zum Wintersemester und erstreckt sich über sechs Semester.
Vor Studienbeginn absolvieren alle Kandidatinnen und Kandidaten ein zweimonatiges Gemeinde- und Sozialpraktikum.
In Paderborn wohnen die Studierenden im ersten Studienjahr im Pauluskolleg, wo sie auch über diese Zeit hinaus begleitet werden.
Universitätsstudium der Katholischen Theologie mit Magisterabschluss
Ein weiterer Zugangsweg ist das in der Regel zehn Semester dauernde Studium der Katholischen Theologie an der Universität mit dem Magisterabschluss.
Schon während des Studiums (ab dem 5. Semester) nehmen die Studierenden an den studienbegleitenden Treffen des "Bewerberkreises" (BWK) teil.
Interessierte sind sehr herzlich eingeladen, bei der Interessierten-Runde des Bewerber*innen-Kreises mitzumachen. Kontakt: Christoph Schulte | BWK Seite: https://kurzelinks.de/BWK-MS
Masterabschluss eines anderen theologischen Studiengangs
Ein Zugang zum Beruf der Pastoralreferentin / des Pastoralreferenten ist auch über einen anderen theologischen Studiengang möglich.
Voraussetzung ist hier, dass die für den Masterabschluss geforderte Abschlussarbeit im Bereich der Theologie angefertigt worden ist und weitere Leistungsnachweise in Form von kirchlichen Zusatzprüfungen erbracht worden sind.
Bewerberverfahren
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Informations- und Vorstellungsgespräch im Institut für Diakonat und pastorale Dienste.
Die Bewerbungsunterlagen reichen Bewerberinnen und Bewerber bis zum 15. September eines jeden Jahres im IDP ein.
Einstellungstermin ist der 1. August.